Dieser ursprüngliche Whisky aus den schottischen Highlands wird einzig aus gemälzter Gerste in Kupfer Pot Stills hergestellt. Seit den 1920 er Jahren wird auch in Japan Single Malt hergestellt. Die Single Malts gerieten fast in Vergessenheit, bis die Destilliere Glenfiddich die Wiedergeburt des Single Malts 1960 einleitete und wieder in Gang setzte. Wie auch in den sogenannten «Exoten Länder», gegenwärtig in Kanada, in den diversen Ländern in Asien und auch in fast allen Nationen Europas, aber in geringen Mengen.
Single Malt» ist das Produkt einer einzelnen Destilliere, wird ausschliesslich nur aus gemälzter Gerste gemacht und muss mindestens 3 Jahre reife in einem Fass vorweisen.
Blends
Ein Blend ist eine Mischung aus Malt Whisky und Grain Whisky, gewöhnlich im Verhältnis von 40 Prozent Malt und 60 Prozent Grain. In Luxus Blends wird mehr Malt verwendet, in einfachen Blends weniger. Blended Whiskys machen ca. 95 Prozent der gesamten schottischen Whiskyproduktion aus.
Grain
Grain Whisky wird aus kontinuierlicher Destillation gewöhnlich aus Weizen (Europa) oder Mais (USA) gebrannt und enthält auch geringe Mengen an ungemälzter Gerste. In Kanada kann auch Roggen enthalten sein. Die Grain Whiskys werden im « Patent-Still-Verfahren» hergestellt und er dient meistens dem Blenden, kommt aber auch als reiner Grain Whisky in den Handel.
Kontinuierliches Brennen (Patent-Still)
Der Brennvorgang wird ohne Unterbrechung durch fortdauernde Zufuhr neuer Maische durchgeführt und ist für die Herstellung großer Mengen vorgesehen, es ist somit wirtschaftlicher. Die Alkoholkonzentration ist bei diesem Verfahren viel höher als bei «Pot Still verfahren».
RYE
Der anfängliche amerikanische Whisky ist heute weniger beliebt. Für die Herstellung sind im Minimum 51 Prozent Roggen vorgeschrieben und eine Reifezeit von mindestens 2 Jahre in neuen, ausgekohlten Fässern aus Weisseiche. Kanada produziert viel Roggenwhisky, doch sind Verfahren und Bestimmungen anders als in den USA.
Bourbon
Die Maische für Bourbon muss im Minimum 51 Prozent Mais enthalten, hinzu kommen Gerste, Weizen oder Roggen. Der Whiskey reift mindestens 2 Jahre in neuen ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weisseiche.
Tennesee Whiskey
Er wird ähnlich wie Borurbon mit einem Maisanteil von mindestens 51 Prozent in der Maische produziert. Eine Besonderheit ist hier die Filtrierung durch eine dicke Schicht aus Zuckerahorn Holzkohle, auch bekannt als «Lincoln County Process» dies eine Karamellisierten Geschmack durch das Verbrennen des Ahornzuckers an den Whiskey abgibt.
Single Pot Still Whiskey
Das ist eine typisch irische Besonderheit, für die gemälzte so wie ungemälzte Gerste verwendet wird.
Blended Malt
Ein Single Malt ist das Erzeugnis nur einer Destilliere, beim Bleded Malt werden Single Malts von verschiedenen Destillieren zusammen gemischt.
Corn
Als Corn Whisky darf nur Whisky bezeichnet werden, wen er mindestens 80 Prozent aus Meis besteht. Der Corn Whisky wird anders als die meisten Whiskeys klar angeboten, also keine Reifung im Fass. Der Name Moonshine bekam der Whiskey wegen des vielen Schwarzbrennen in der Nacht in den Wälder Virginias. Moonshiners werden die Schwarzbrenner genannt, der Name wird aber heute in den kommerziellen Whiskeybrennereien, legal für Marketing zwecken auch verwendet.