Chronik


Geschichtliche Darstellung

Patrik und Dani sind Best-Friends und kennen sich schon seit Kindesalter. Was als Nachbarn begann und mit einer Fussball-Trainer-„Karriere“ gekrönt wurde, ist nach Jahrzehnten noch immer eine sehr enge und tolle Freundschaft mit vielen gemeinsamen Leidenschaften. Neben Fussball, American Football, Gaming, gutem Essen, etc. geniessen sie schon seit längerer Zeit das „Wasser des Lebens“. Aus dem Geniessen wurden eine Leidenschaft und das grösste gemeinsame Hobby.

Diverse Besuche von Whisky-Events in der Schweiz haben das Wissen wie auch den Durst nach noch mehr Whisky gefördert.

Um dem Ganzen ein Highlight zu setzen, stand im Jahr 2015 anstelle des Whiskyschiff Zürich nun endlich Mal die Whiskymesse im Ausland, sprich die «Interwhisky» in Frankfurt auf dem Programm.

Dieser Besuch wurde zu einem Erlebnis… Nicht nur die Whiskys sondern auch das Gebäude und das Ambiente trugen zu einer tollen Stimmung bei und liessen den beiden Herren keine Ruhe mehr. So war klar, dass ein Besuch im kommenden Jahr Pflicht sein würde.

Um diese Stimmung erneut aufzugreifen und in Erinnerungen zu schwelgen, wurden unter dem Jahr diverse private Degustationen abgehalten. Dort wurde philosophiert, von der Interwhisky erzählt, tolle Whiskys genossen und vieles Mehr. Diese Degustationen fanden aber immer nur im kleinen Rahmen statt und waren nicht vergleichbar mit einer Interwhisky.

So wurde mit voller Vorfreude im Jahr 2016 die Interwhisky erneut besucht. Um das Wissen rund um Whisky auszubauen stand sogar die erste Masterclass auf dem Programm. Was in diesem Jahr passiert ist, wird die nächsten Zeilen prägen und ist die Geburtsstunde dieses Vereins.

Wir lernten sehr viele tolle Menschen kennen. Hauptsächlich waren dies die Personen von Borco (Generalimporteur in Deutschland von Dalmore, Fettercairn, Teeling, usw). Mit Daniel Krüger (Key Account Manager Premium Stores & Online) und Mario Kappes (dazumal Brand Ambassador Dalmore, heute Global Advocacy & Education Manager) wurde sofort ein gemeinsamer Nenner gefunden und eine Idee, die Borco-Family wie auch die Erlebnisse zu teilen. Es wurde das erste Mal davon gesprochen, etwas «grösseres» und professionelleres auf die Beine zu stellen als nur die ständingen privaten Degustationen. Auch wollten wir unsere «Liebe» zu den Dalmore-Whiskys verbreiten. Wir wollten die Borco Familie mit diesen spannenden Personen und diesen tollen Whiskys teilen und dies in die Öffentlichkeit raustragen.

Whisky ist ein Hobby und soll es auch bleiben. Es war uns wichtig, nicht von Whisky leben zu müssen, sondern diesen lieber in einer Gemeinschaft zu erleben. So war Whisky als Business für uns erledigt.

Es entstand die Idee eines Vereins. Im Jahr 2017 haben wir diese Idee mit den obengenannten Herren der Borco Marken-Import geteilt und wurde von ihnen sofort unterstützt und in unserem Gedanken gestärkt. In der Zwischenzeit entstand eine sehr gute Freundschaft mit Daniel Krüger und Mario Kappes, was für uns nochmals eine zusätzliche Motivation war. Vor allem wollten wir nun das Erlebnis der Interwhisky mit Gleichgesinnten teilen.

Was als Idee begann, wurde konkret. Im August 2018 haben wir mit dem Ausarbeiten der Statuten begonnen. Zu Beginn haben wir einen Verein für Dalmore-Liebhaber geplant. Bald wurde uns jedoch klar, dass wir uns nicht nur darauf beschränken, sondern auch offen für andere Whisys bleiben wollten. So wurde daraus das Wortspiel Friends of Dal & More.

Nach dem Fertigstellen der Statuten haben wir im Dezember 2018 die Gründungsversammlung in Luzern abgehalten und das Dokument als die zwei Gründer «Daniel von Rotz» und «Patrik Rohrer» unterzeichnet.

Die Friends of Dal & More sind geboren… und durften an der 1. GV im Mai 2019 schon den Mitgliederbestand von 2 Personen (Gründer) auf insgesamt 15 Mitglieder anheben.

Dank der guten Vernetzung des Vereins in der Whisky-Szene Schweiz und Deutschland geniessen unsere Mitglieder diverse Vorteile… auch dürfen wir als Gründer viele tolle Events mit unseren Friends abhalten und erleben.

Das Ziel unseres Vereins:
Whisky erleben und geniessen in einer Gemeinschaft – für Anfänger und Kenner.